
Hallo
Greifswald.
Universitäts- & Hansestadt
ZAHLEN, DATEN & FAKTEN
EINWOHNER
59.332
STADTGEBIETSFLÄCHE
51km²
STADTTEILE
KENNZEICHEN
STUDENTEN
8
HGW
10.356
HÖCHSTES BAUWERK: DOM
99,97m
ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN
18

Ankommen und heimisch werden.
Ihr neues Zuhause befindet sich in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, wo einst Caspar David Friedrich seinen Beitrag zur modernen Kunst leistete. Abseits der Autobahn direkt am Greifswalder Bodden und somit an der schönen Ostsee gelegen, ist Greifswald mit seinen ca. 60.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
LEBEN & ARBEITEN MIT "MEERWERT"
Die Universitäts- & Hansestadt Greifswald liegt genau zwischen den beiden Inseln Rügen und Usedom. Greifswald trägt seit 2005 den Namen »Universitäts- und Hansestadt«. Damit sind zwei Charakteristika der Stadt genannt, die historische Wurzeln verdeutlichen und Identität stiften. Unsere Bevölkerung wächst. Vor allem die Universität sorgt dafür, dass Greifswald die jüngste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ist; als größter Arbeitgeber stellt sie auch einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Insbesondere auf den Gebieten Gesundheit, Maritimes sowie Plasmaphysik und deren interdisziplinärer Anwendung hat sich Greifswald in den vergangenen Jahren zu einem national und international beachteten Wissenschafts- , Technologie- und Forschungsstandort entwickelt.
Neben interessanten Arbeitsplätzen bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, die sich durch die Lage an einem der schönsten Segelreviere Deutschlands und ein vielfältiges Sport- und Kulturangebot auszeichnet. Als Geburtsstadt des Malers Caspar David Friedrich zieht Greifswald jährlich tausende Besucherinnen und Besucher an.


HÄFEN
Museumshafen
700 m Kailänge
variable Liegeplätze
46 historische Schiffe
ältestes Schiff: Zeesboot Pommernland (1880)
​
Ladebow
400 m Kailänge
4 Liegeplätze
Wieck
1.460 m Kailänge
239 Liegeplätze
Yachthafen
250 Liegeplätze
UNIVERSITÄT
1456
10.366
116
5​
​​​​​​
5​
​​​​​
gegründet
Studierende
Teilstudiengänge
Fakultäten​
-
Theologische
-
Rechts- und Staatswissenschaftliche
-
Medizinische (Universitätsmedizin)
-
Philosophische
-
Mathematisch-Naturwissenschaftliche
Forschungsschwerpunkte​
-
Mikrobielle Proteomics und Proteintechnologien
-
Plasmaphysik
-
Community Medicine und individualisierte Medizin
-
Kulturen des Ostseeraums
-
Environmental Change – Responses and Adaption


BILDUNG
18 allgemeinbildende Schulen
mit insgesamt 6.392 Schülern
​
6 Grundschulen
2.079 Schüler
​
2 regionale Schulen
927 Schüler
3 Gymnasien
1.404 Schüler
​
3 integrierte Gesamtschulen
1.197 Schüler
​
4 sonstige Schulen
785 Schüler
​
SPORT
1 Skatepark
1 Kletterpark
2 Badeanlagen
25 Sporthallen​​
27 Sportplätze
30 sonstige Sportanlagen



KULTUR & FREIZEIT
POMMERSCHES LANDESMUSEUM
14.000 Jahre Geschichte in Pommern & Gemäldegalerie
www.pommersches-landesmuseum.de
​
THEATER VORPOMMERN/STADTHALLE
www.theater-vorpommern.de
ST. SPIRITUS
Sozio-kulturelles Zentrum
Ausstellungen, Werkstätten, kulturelle Veranstaltungen
www.kulturzentrum.greifswald.de
CASPAR-DAVID-FRIEDRICH (1774–1840)
Caspar-David-Friedrich-Bildweg
Caspar-David-Friedrich-Zentrum
www.caspar-david-friedrich-greifswald.de
​
LITERATURZENTRUM VORPOMMERN
Wolgang Koeppen (1906–1997) www.koeppenhaus.de
​
HANS-FALLADA-GESELLSCHAFT
Geburtshaus Hans Fallada (1893–1947) www.fallada.de
​
STADTBIBLIOTHEK HANS FALLADA
www.stadtbibliothek.greifswald.de
​
ZENTRALE UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
www.ub.uni-greifswald.de
